Lebenslauf
Geburtsdatum: 23. Februar 1966
Bürgerort: Uesslingen, Gottlieben TG
Familienstand: verheiratet mit Michael, 2 Kinder Corinne und Diana 2006
Hobby: Lesen und im Garten entspannen
Geboren und aufgewachsen bin ich in Müllheim, besser gesagt in der Grüneck, einem Webereidorf ausserhalb von Müllheim. Nach der Schule kam eine Lehre als Tiefbauzeicherin in Weinfelden und anschliessend das berufsbegleitende Studium zur Tiefbautechnikerin in Zürich. Dann hatte ich erstmals genug Büroluft geschnuppert und bewarb mich in Frauenfeld als Bauführerin. Die Bauluft sagte mir um einiges besser zu und so blieb ich 16 Jahre an der Baustellenfront. Die Zusammenarbeit verschiedenster Akteure auf der Baustelle, das Organisieren und Improvisieren sowie die Abwechslung zwischen Büro und Baustelle faszinierten mich. Nach 16 Jahre Front wechselte ich in eine Unternehmung in Zürich, um dor dort vorwiegend Grossbaustellen zu kalkulieren.
Politisiert wurde ich nicht am Küchentisch, sondern durchs Leben. Einen Teil meiner Kindheit habe ich um und in der Fabrik verbracht. So lernte ich die Arbeitsbedingungen der Fabrikarbeiterinnen und Fabrikarbeiter hautnah kennen, das Wort Mindestlohn erhielt eine reale Bedeutung. Im Alter von 9 Jahren verlor ich meinen Vater. Das hat mich für zwei Institutionen sensibilisiert: die AHV, die Hinterbliebenen ein Überleben sichert, und die Volksschule, die allen eine Bildungschance bietet. Das sind Gründe, die mich heute mit Herzblut politisieren lassen, seit 2005 im Kantonsrat und seit 2009 als Gemeindeammann von Wigoltingen.
Meine Familie, das ist mein Mann Michael und unsere Zwillinge Corinne und Diana, leben heute in Wigoltingen. Wir teilen uns die Familien- und Berufsarbeit.
Aus- und Weiterbildung
2001 – 2004 Ausbildung zur Ausbildnerin Doppelmodul 1 bis Doppelmodul 3
Frauenseminar Romanshorn; Präsentationstechniken, Didaktik, Methodik, Gruppendynamische Prozesse, Kurskonzeptionen erstellen
2000 Baurechtskurs Uni Fribourg, Werkverträge
2000 Audit Sicherheitsorganisation, Baumeisterausbildungszentrum Sursee
2000 Branchenlösung für Arbeitssicherheit, Baumeisterausbildungszentrum Sursee
1995 Ausbildung zur diplomierten Qualitätsleiterin am Bau SAQ
Baumeisterausbildungszentrum Sursee; Normen ISO 9000, Philosophie und Strategie der Qualitätssicherung Aufbau Q-Handbuch, Durchführung Interner Audit
1993 Vorkalkulation Baubit, Baumeisterausbildungszentrum Sursee
1986 – 1991 Ausbildung zur Tiefbautechnikerin TS abgeschlossen
Technikerschule Institut für Technische Ausbildung Zürich Fachrichtung Tiefbau, Strassenbau, Grundbau, Wasserbau
1982 – 1986 Ausbildung zur Tiefbau- und Eisenbetonzeichnerin abgeschlossen Ingenieurbüro Schlaginhaufen Frauenfeld/Weinfelden
1973 – 1982 Primarschule und Sekundarschule Müllheim